Microsoft bietet mit Windows 10 IoT Core ein eigenes Betriebssystem für den kleinstrechner Rasberry Pi 2 (B) an.Dieser ist mit einem ARM Prozessor und 1GB RAM ausgestattet. 4x USB2 und eine Netzwerkanschluss verbinden mit der Außenwelt, Monitor per HDMI. Als Festplatte dient eine Micro SD Karte.Interessant wird es
bei den programmierbaren Ein- und Ausgängen, kurz GPIO. Darüber kann der Rechner mit anderen Systemen und Schaltungen verbunden werden. Je nach Programmierung erfühlen die Pins unterschiedliche Aufgaben. Zum Beispiel digitale Ein- und Ausgänge oder als I2C Bus.Dazu später mehr 🙂
Bevor wir mit dem Programmieren beginnen können, müssen wir das Betriebssystem installieren. Dies erfolgt durch kopieren des passenden Installationsabbild auf die SD- Karte.
– Download über http://ms-iot.github.io/content/en-US/Downloads.htm
– Mounten des ISO- Abbilds durch Doppelklick.
– Installation Windows_10_IoT_Core_RPi2.msi starten.
– Rechtsklick auf das CD-ROM -> Auswerfen um das ISO auszuhängen.
– Nun befindet sich das Betriebssystemabbild unter C:\Program Files (x86)\Microsoft IoT\FFU\RaspberryPi2
– Startet nun Use IoTCoreImageHelper.exe
– Wählt die SD- Card aus. (Achtung: Inhalt wird gelöscht!)
– Wählt C:\Program Files (x86)\Microsoft IoT\FFU\RaspberryPi2\flash.ffu aus
– Startet den Kopiervorgang mit Flash.
Sobald der Vorgang abschlossen ist, steckt die SD Karte in den Rasberry und schaltet die Stromversorgung an. Die Ersteinrichtung startet automatisch. Bitte nicht wundern wenn der Monitor zwischendurch für mehrere Minuten dunkel bleibt.