Hyper-V in Windows 10 und Windows Server 2016 hat ein durchaus interessantes Feature erhalten: Nested VM
Mit Hilfe von Nested VM können Hypervisor innerhalb einer VM bereitgestellt werden. Zum Beispiel kann in einer Windows 10 VM die Hyper-V Rolle installiert werden. Oder man hosted einen Hyper-V Nano- Server Cluster auf einem Hyper-V 2016 Server.
Die Möglichkeiten für Demos oder für Test- / Schulungsumgebungen sind dadurch deutlich erweitert worden.
Voraussetzungen:
- Ein CPU mit aktivieren Intel VT-x.
- Mindestens 4GB RAM verfügbar auf dem Hyper-V Host.
- Windows 10 ab Build 10565 oder Windows Server 2016 ab TP4
VM Limitierung:
Wenn Nested VM genutzt wird, sind für diese VM folgende Option nicht mehr gegen:
- Dynamic Memory
- Erweitern des Arbeitsspeicher im laufenden Betrieb
- Live Migration funktioniert nicht. Die VM muss also angehalten werden, bevor diese auf einen anderen Host verschoben werden kann.
- Anhalten (Save/Restore) funktioniert ebenso nicht.
- Virtualization Based Security (VBS) und Device Guard auf dem Host verhindert die Virtualisierung Erweiterung beim vCPUs.
Aktivierung:
Wenn die oberen Bedingungen erfühlt sind, kann die Virtualisierung Erweiterung beim vCPU einer VM aktiviert werden. Damit diese jedoch funktioniert, müssen folgende Bedingungen bei der VM- Konfiguration beachtet werden:
- Der Arbeitsspeicher der VM muss Statisch auf mindestens 4GB gesetzt sein. Dynamic Memory ist nicht erlaubt.
- MAC Address Spoofing muss bei der VM aktiviert sein.
Get-VMNetworkAdapter -VMName „VM-Name“ | Set-VMNetworkAdapter -MacAddressSpoofing On - Virtualization Extension muss in der vCPU aktiviert werden.
Get-VMNetworkAdapter -VMName „VM-Name“ | Set-VMProcessor -ExposeVirtualizationExtensions $true
Hier die offizielle Microsoft- Seite zu diesen Thema: https://msdn.microsoft.com/virtualization/hyperv_on_windows/user_guide/nesting