Ich wollte mal wieder einige Tests mit einem Citrix XenServer durchführen.
Mit einem kleinen Trick kann dieser auch in einer Hyper-V installiert und betrieben werden.Folgende Bedingungen:
- Gen 1 VM
- Mindestens 4GB nicht dynamischer RAM
- Ältere Netzwerkkarte (legency)
- MAC Spoofing aktiviert
Damit das Setup funktioniert muss die VDH initialisiert werden. Bei einer blanken VHD startet das Setup nicht.
Oder gleich passend in Powershell die VM bauen:
$VMName= „XenServer1“
$VHD= „C:\Hyper-V\Virtual Hard Disks\XenServer.vhdx“
$DVD= „C:\Hyper-V\ISO\xen7.iso“
New-VHD -Dynamic -Path $VHD -SizeBytes 150GB
New-VM -Generation 1 -Name „XenServer“ -NoVHD -Version 8.0
Add-VMHardDiskDrive -VMName $VMname -Path $VHD
Set-VMMemory -VMName $VMname -StartupBytes 8GB -DynamicMemoryEnabled $false
Set-VMProcessor -VMName $VMname -Count 2 -ExposeVirtualizationExtensions $true
Remove-VMNetworkAdapter -VMName $VMname
Add-VMNetworkAdapter -VMName $VMname -Name „eth0“ -DynamicMacAddress -IsLegacy $true
Add-VMDvdDrive -VMName $VMName -Path $DVD
Mount-VHD -Path $VHD
Get-Disk | Where partitionstyle -eq ‘raw’ | Initialize-Disk -PartitionStyle MBR -PassThru | New-Partition -UseMaximumSize | Format-Volume -FileSystem NTFS -NewFileSystemLabel “InitDisk” -Confirm:$false
Dismount-VHD -Path $VHD
Start-VM $VMname