Nach dem Patchday im Mai 18 bekam ich bei einer (nicht aktualisierten) Remote- VM folgenden Fehler:
Authentifizierungsfehler:
Ursache könnte eine CredSSP Exncryption Oracle Remediation sein
Weiterlesen
Nach dem Patchday im Mai 18 bekam ich bei einer (nicht aktualisierten) Remote- VM folgenden Fehler:
Authentifizierungsfehler:
Ursache könnte eine CredSSP Exncryption Oracle Remediation sein
Weiterlesen
Kurze Anleitung zum Überprüfen ob die aktuellen Patches und UEFI/BIOS Updates gegen Meltdown / Spectre greifen. Weiterlesen
Mit Windows 10 Fall Creators Update (version 1709) wurde die Bereitstellung der Sicherheitsfunktion code integrity deutlich vereinfacht.
Diese Funktioniert nun auch unter folgenden Windows- Versionen verwendet werden: Windows 10 S, Windows 10 Pro, Windows 10 Enterprise und Windows 10 Education. Aber auch Windows Server 2016.
Weiterlesen
Unter c:\windows\WinSXS liegen bekanntlich viele Daten. Dies sind Installation Dateien- für Rollen und Features aber auch Paket um Updates deinstallieren zu können.
Um diesen Speicher aufzuräumen, sind folgende Kommandos hilfreich:
Weiterlesen
Es gibt Tools zum Erstellen einen Boot- fähigen USB Stick zu erstelle. Dabei reicht uns eine Eingabeaufforderung um einen USB- Stick für die Windows Installation zu erstellen. Weiterlesen
Seit Windows Server 2012 besteht die Möglichkeit auf einen NTFS Datenträger doppelte Datenblöcke zu verknüpfen um dadurch Speicherplatz einzusparen. Die Daten- Duplizierung kann per Powershell aktiviert werden. Hier eine Übersicht der Kommandos: Weiterlesen
Um ein kumulatives Update offline zu installieren, ladet euch die CAB Datei bei Microsoft runter. Die Installation erfolgt mit DISM:
DISM.exe /Online /Add-Package /PackagePath:c:\KBnummer.cab
Um die Integrität eines Clusters zu gewährleisten, wird ein Quorum im Verbund genutzt. Neben den Knoten selbst kann dabei eine Zeugenfreigabe (File Share Witness; SMB Freigabe auf einen unabhängigen Server) oder ein Datenträgerzeuge (z.B. per iSCSI) eingebunden. Server 2016 erlaubt es nun Azure als Zeugen zu konfigurieren. Weiterlesen
Moderne Festplatten und SSDs haben alle eines gemeinsam: Sie beinhalten wichtige Daten und daher sollte ihre Gesundheit überwacht werden. Die Industrie baut uns dafür eine Tool zur Selbstdiagnose in die Datenträger ein: S.M.A.R.T Weiterlesen
Mit Windows 10 und Windows Server 2016 wurde die RDP Version 10 eingeführt. Ein durchaus interessantes Feature ist dabei der full-screen AVC 444 mode. Dabei wird der gesamte Bildinhalt mit AVC/H.264 im verfahren 4:4:4 anstelle von 4:2:0 übertragen. Weiterlesen